Firewall-Lösungen im Vergleich: Welche passt zu Ihrem Unternehmen?

Autor
Peter Schubert
Datum
14.10.2024
Netzwerk
Blog Thimble Image

Die Firewall ist das Herzstück jeder IT-Sicherheitsarchitektur. Doch nicht jede Lösung passt zu jedem Unternehmen. Für KMUs stellt sich oft die Frage: Wieviel Schutz brauche ich – und wie viel Aufwand ist sinnvoll? Wir geben einen kompakten Überblick über die wichtigsten Arten von Firewalls und zeigen, worauf Sie achten sollten.

1. Hardware-Firewall (Appliance)

Physisches Gerät, das zwischen Internet und Unternehmensnetz hängt

  • Vorteile: sehr leistungsstark, unabhängig vom Betriebssystem, oft mit VPN, Intrusion Detection etc.
  • Eignet sich besonders für: Unternehmen mit eigenem Serverraum oder größerem Netzwerk

2. Software-Firewall

Läuft direkt auf einem Endgerät oder Server

  • Vorteile: kostengünstig, flexibel, für kleinere Netzwerke oder Einzelplatzlösungen
  • Eignet sich besonders für: kleine Unternehmen oder als Ergänzung zu Endpoint Security

3. Cloud-basierte Firewall (Firewall as a Service)

Schutz findet außerhalb des lokalen Netzwerks statt – über Cloud-Dienstleister

  • Vorteile: keine lokale Hardware nötig, skalierbar, zentral verwaltbar
  • Eignet sich besonders für: Unternehmen mit vielen Standorten oder Remote-Arbeitsplätzen

Wichtige Auswahlkriterien für KMUs

  • Größe und Struktur Ihres Netzwerks
  • Cloud-Anbindung oder reine On-Premise-Umgebung
  • Bedarf an VPN, Webfilter, Intrusion Prevention
  • Budget und Wartungsaufwand
  • Möglichkeit zur Skalierung

Fazit

Die richtige Firewall-Lösung ist eine Frage von Bedarf, Infrastruktur und Zukunftsplänen. Mit einem erfahrenen Partner vermeiden Sie Fehlinvestitionen – und schaffen die Basis für ein sicheres Unternehmensnetzwerk.

Sie sind unsicher, welche Lösung zu Ihnen passt?

Wir beraten Sie herstellerunabhängig und finden die optimale Firewall-Strategie für Ihr Unternehmen.